WARUM Medical Training so wertvoll ist!

Leider sehen viele Katzen den Tierarzt nur sehr selten, auch wenn es ihnen bereits sehr schlecht geht, weil bereits der Transport zum Hindernis wird und die Katze schon beim Anblick der Transportbox die Flucht ergreift, oder sie während dem Transport bereits unter Todesangst leidet!


Viele Menschen gehen mit ihrer Katze dann einfach

gar nicht mehr zum Tierarzt, weil sie ihr diesen Stress ersparen möchten, dies ist aber komplett kontraproduktiv, denn dadurch verhindern wir, dass unsere Katze medizinisch durchgecheckt und ggf. behandelt werden kann!


Auch den Transport kann man mit gezieltem Training üben, sodass die Katze schlussendlich freiwillig und ohne Angst in die Transportbox geht und auch das Auto fahren

kein Problem mehr ist.

Die Sache mit der ANGST:

Eine Angst kann nur überwunden bzw. besiegt werden, wenn man sich damit adäquat und mit kleinen Schritten inkl. vieler Erfolge auseinandersetzt.

Dies gilt für unsere Katzen genauso, wie für uns Menschen. Jede überwundene Angst bedeutet im gleichen Atemzugmehr mehr Lebensfreude und weniger Stress!


Ein großer Nachteil von Angst ist unter anderem, dass wenn dein Katzi beimTierarzt, oder bereits beim Transport zum Tierarzt jedes Mal unter Stress leidet, dies z.B.: auch einige Blutwerte verfälschen kann, was wir natürlich nichtmöchten!


Manchmal werden z.B. extrem ruhige Katzen beim Tierarzt fälschlicherweise als entspannt wahrgenommen, obwohl es sich um "Freeze" (Einfrieren) handelt. “Freeze“ bedeutet, dass die Katze in einer Stresssituation bewegungslos verharrt, in der Hoffnung, dass die Situation einfach vorbeigeht!


Wenn man sich vorstellt, dass wir Menschen in so einer Situation sind, in der wir starr vor Angst und bewegungslos sind, glaub ich kann man sich ganz gut vorstellen, dass das alles andere als schön ist und kein Lebewesen mitmachen sollte!

Weitere VORTEILE:
  • Medical Training bietet zudem eine tolle kognitive Auslastung und Alltags-Beschäftigung für dein Katzi.
  • Mittels positiver Bestärkung wird deinem Katzi erklärt, was gleich passieren wird und, dass es für seine Kooperation reichlich belohnt wird.
  • Jede Katze kann in klar strukturierten und kurzen Trainingseinheiten lernen, dass sie eben keine Angst vor Berührungen, der Bürste, Zähne anschauen usw. haben muss!

Das Geheimnis dabei ist, dass aus ehemaligen Albträumen, lustige und erfolgreiche Tricks gemacht werden, wobei sich dein Katzi ganz besondere Belohnungen verdienen kann.


Baut man das Medical Training also richtig auf, ist es nichts anderes als ein Trick Training!

Odysseus beim Medical Training

Viel Spaß beim Zuschauen!

WARUM Medical Training so wertvoll ist!

Leider sehen viele Katzen den Tierarzt nur sehr selten, auch wenn es ihnen bereits sehr schlecht geht, weil bereits der Transport zum Hindernis wird und die Katze schon beim Anblick der Transportbox die Flucht ergreift, oder sie während dem Transport bereits unter Todesangst leidet!

Viele Menschen gehen mit ihrer Katze dann einfach

gar nicht mehr zum Tierarzt, weil sie ihr diesen Stress ersparen möchten, dies ist aber komplett kontraproduktiv, denn dadurch verhindern wir, dass unsere Katze medizinisch durchgecheckt und ggf. behandelt werden kann!


Auch den Transport kann man mit gezieltem Training üben, sodass die Katze schlussendlich freiwillig und ohne Angst in die Transportbox geht und auch das Auto fahren

kein Problem mehr ist.

Die Sache mit der ANGST:

Eine Angst kann nur überwunden bzw. besiegt werden, wenn man sich damit adäquat und mit kleinen Schritten inkl. vieler Erfolge auseinandersetzt.

Dies gilt für unsere Katzen genauso, wie für uns Menschen. Jede überwundene Angst bedeutet im gleichen Atemzugmehr mehr Lebensfreude und weniger Stress!

Ein großer Nachteil von Angst ist unter anderem, dass wenn dein Katzi beimTierarzt, oder bereits beim Transport zum Tierarzt jedes Mal unter Stress leidet, dies z.B.: auch einige Blutwerte verfälschen kann, was wir natürlich nichtmöchten!


Manchmal werden z.B. extrem ruhige Katzen beim Tierarzt fälschlicherweise als entspannt wahrgenommen, obwohl es sich um "Freeze" (Einfrieren) handelt. “Freeze“ bedeutet, dass die Katze in einer Stresssituation bewegungslos verharrt, in der Hoffnung, dass die Situation einfach vorbeigeht!

Wenn man sich vorstellt, dass wir Menschen in so einer Situation sind, in der wir starr vor Angst und bewegungslos sind, glaub ich kann man sich ganz gut vorstellen, dass das alles andere als schön ist und kein Lebewesen mitmachen sollte!

Odysseus beim Medical Training

Viel Spaß beim Zuschauen!

Weitere VORTEILE:
  • Medical Training bietet zudem eine tolle kognitive Auslastung und Alltags-Beschäftigung für dein Katzi.
  • Mittels positiver Bestärkung wird deinem Katzi erklärt, was gleich passieren wird und, dass es für seine Kooperation reichlich belohnt wird.
  • Jede Katze kann in klar strukturierten und kurzen Trainingseinheiten lernen, dass sie eben keine Angst vor Berührungen, der Bürste, Zähne anschauen usw. haben muss!

Das Geheimnis dabei ist, dass aus ehemaligen Albträumen, lustige und erfolgreiche Tricks gemacht werden, wobei sich dein Katzi ganz besondere Belohnungen verdienen kann.


Baut man das Medical Training also richtig auf, ist es nichts anderes als ein Trick Training!

Newsletter

Um nichts zu verpassen, abboniere einfach unseren Pfotenklang-Newsletter

Kostenfreies spannendes

Know-how

Clickertraining mit Katzen und was es alles bewirken kann!

Newsletter

Um nichts zu verpassen, abboniere einfach unseren Pfotenklang-Newsletter

Kostenfreies spannendes Know-how

Clickertraining mit Katzen und was es alles bewirken kann!