Mit Talking Buttons zur echten Kommunikation mit deinem Katzi – ein neuer Weg des Miteinanders
Stell dir vor, dein Katzi könnte dir sagen, ob es spielen, kuscheln oder einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte. Klingt wie Zukunftsmusik? Dank Talking Buttons ist das heute schon Realität – und zwar eine, die das Leben deines Lieblings und von dir nachhaltig verändern wird!
Mit den Talking Buttons kannst du deinem Katzi endlich eine Stimme geben – und dir selbst die Möglichkeit, es wirklich zu verstehen.
Unsere Katzis sind klug, sensibel und voller Persönlichkeit – doch im Alltag stoßen sie oft an ihre Kommunikationsgrenzen. Genau hier setzen die Talking Buttons an: Sie bieten deinem Katzi eine einfache Möglichkeit, seine Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle auszudrücken.
Was dein Katzi durch die Buttons gewinnen kann:
Mehr Kontrolle über seinen Alltag
Gehört werden – ein tiefes emotionales Bedürfnis
Sicherheit & Bindung durch klare Kommunikation
Mentale Auslastung durch sinnvolle, kognitive Beschäftigung
Weniger Frust & Missverständnisse zwischen euch
Bevor du mit dem Training beginnst, ist es wichtig, dass die Grundbedürfnisse von deinem Katzi erfüllt sind:
Physiologische Bedürfnisse: Futter, Wasser, Schlaf, Gesundheit
Sicherheitsbedürfnisse: Schutz, Stabilität, Schmerzfreiheit
Soziale Bedürfnisse: Nähe, Familienanschluss, Artgenossen oder intensiver Kontakt zu dir
Individualbedürfnisse: Freiheit, Kontrolle, Erfolgserlebnisse
Selbstverwirklichung: Lernen, Kommunizieren, sich ausdrücken
Ein stabiles Fundament ist essenziell – ohne dieses ist Kommunikation über die Buttons kaum möglich.
Bevor du mit dem Button-Training loslegst, gibt es ein paar goldene Regeln, die dir und deinem Katzi den Einstieg enorm erleichtern:
💬 Sprich mit deinem Katzi – und zwar ständig!
Schon während der ersten Übungen (z. B. Pfotentarget oder Button drücken lernen) kannst du anfangen, in einfachen Wörtern zu kommentieren, was passiert:
„ODYSSEUS SPIELEN“
„MAMA ESSEN“
„KUSCHELN JETZT“ usw.
Sag deinem Katzi, was es gerade macht, was du gerade machst oder was gleich passiert.
Wiederhole wichtige Wörter 5–10 Mal, damit sie sich einprägen.
Verwende Alltagswörter, die für dein Katzi relevant sind.
Verknüpfe die Wörter mit passenden Aktionen – z. B. sag „ESSEN“ und füttere dein Katzi anschließend usw.
Nicht jedes Wort wird sofort gedrückt – das ist völlig normal! Stattdessen solltest du genau beobachten:
Wie kommuniziert dein Katzi aktuell (Blicke, Mimik, Miauen)?
Welche nonverbalen Hinweise gibt es dir, wenn es etwas möchte?
Nutzt dein Katzi bestimmte Körperhaltungen, um sich mitzuteilen?
👉 Sobald du erkennst, was dein Katzi will, gib ihm die passenden Wörter dazu – so lernt es Schritt-für-Schritt, die Buttons als Ausdrucksmittel zu verwenden.
Hier ein Auszug der besten Tipps aus unserem Selbstlernkurs "The Talking Cat":
✅ Geduld & Wiederholung: Das Sprechen über die Buttons zu erlernen braucht Zeit und viele Wiederholungen
✅ Vermeide Druck & Zwang: Dein Katzi lernt vieeeel besser und schneller, wenn es Spaß daran hat, positive Verstärkung ist auch hier dein Schlüssel zum Erfolg
✅ Wörter in Kontexten verwenden: Sag neue Wörter in möglichst vielen Alltagssituationen und verschiedenen Kontexten
✅ Keine Leckerlis als Belohnung für’s Drücken (außer bei dem Button für „Essen“ oder ganz zu Beginn beim Button Training)
✅ Wartezeit einbauen: Gib deinem Katzi Zeit um nachzudenken
✅ Verstärke jede Interaktion positiv – auch wenn es nur neugierig auf die Buttons schaut!
Mit regelmäßigem Training kann dein Katzi dir irgendwann alles Mögliche mitteilen wie z.B.:
„SPIELEN“
„ESSEN“
„LECKERLI JETZT“
„FENSTER“ oder „BALKON“
„NEIN FUTTER“ (wenn es ihm nicht schmeckt!)
Gefühle wie „ZUFRIEDEN“ oder „ANGST“
Fragen beantworten oder sogar kleine Sätze bilden
Ja – auch echte Mini-Gespräche mit deiner Katze sind möglich. Und glaube mir: Wenn dein Katzi dich zum ersten Mal aktiv anspricht, ist das ein Moment, den du nie vergessen wirst.
Die Talking Buttons sind kein Trick – sie sind ein Werkzeug für echte Kommunikation.
Sie ermöglichen deinem Katzi:
Mitzubestimmen
Sich mitzuteilen
Bindung aufzubauen
Und einfach glücklicher zu sein
🔔 Bereit, mit deinem Katzi in eine neue Welt einzutauchen?
Dann sichere dir jetzt dein Talking Cat Bundle mit Kurs und Buttons!
🐾 Mach den ersten Schritt. Der Rest folgt gemeinsam mit deinem Katzi.
Unsere Katzis sind klug, sensibel und voller Persönlichkeit – doch im Alltag stoßen sie oft an ihre Kommunikationsgrenzen. Genau hier setzen die Talking Buttons an: Sie bieten deinem Katzi eine einfache Möglichkeit, seine Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle auszudrücken.
Was dein Katzi durch die Buttons gewinnen kann:
Mehr Kontrolle über seinen Alltag
Gehört werden – ein tiefes emotionales Bedürfnis
Sicherheit & Bindung durch klare Kommunikation
Mentale Auslastung durch sinnvolle, kognitive Beschäftigung
Weniger Frust & Missverständnisse zwischen euch
Bevor du mit dem Training beginnst, ist es wichtig, dass die Grundbedürfnisse von deinem Katzi erfüllt sind:
Physiologische Bedürfnisse: Futter, Wasser, Schlaf, Gesundheit
Sicherheitsbedürfnisse: Schutz, Stabilität, Schmerzfreiheit
Soziale Bedürfnisse: Nähe, Familienanschluss, Artgenossen oder intensiver Kontakt zu dir
Individualbedürfnisse: Freiheit, Kontrolle, Erfolgserlebnisse
Selbstverwirklichung: Lernen, Kommunizieren, sich ausdrücken
Ein stabiles Fundament ist essenziell – ohne dieses ist Kommunikation über die Buttons kaum möglich.
Bevor du mit dem Button-Training loslegst, gibt es ein paar goldene Regeln, die dir und deinem Katzi den Einstieg enorm erleichtern:
💬 Sprich mit deinem Katzi – und zwar ständig!
Schon während der ersten Übungen (z. B. Pfotentarget oder Button drücken lernen) kannst du anfangen, in einfachen Wörtern zu kommentieren, was passiert:
„ODYSSEUS SPIELEN“
„MAMA ESSEN“
„KUSCHELN JETZT“ usw.
Sag deinem Katzi, was es gerade macht, was du gerade machst oder was gleich passiert.
Wiederhole wichtige Wörter 5–10 Mal, damit sie sich einprägen.
Verwende Alltagswörter, die für dein Katzi relevant sind.
Verknüpfe die Wörter mit passenden Aktionen – z. B. sag „ESSEN“ und füttere dein Katzi anschließend usw.
Nicht jedes Wort wird sofort gedrückt – das ist völlig normal! Stattdessen solltest du genau beobachten:
Wie kommuniziert dein Katzi aktuell (Blicke, Mimik, Miauen)?
Welche nonverbalen Hinweise gibt es dir, wenn es etwas möchte?
Nutzt dein Katzi bestimmte Körperhaltungen, um sich mitzuteilen?
👉 Sobald du erkennst, was dein Katzi will, gib ihm die passenden Wörter dazu – so lernt es Schritt-für-Schritt, die Buttons als Ausdrucksmittel zu verwenden.
Hier ein Auszug der besten Tipps aus unserem Selbstlernkurs
"The Talking Cat":
✅ Geduld & Wiederholung: Das Sprechen über die Buttons zu erlernen braucht Zeit und viele Wiederholungen
✅ Vermeide Druck & Zwang: Dein Katzi lernt vieeeel besser und schneller, wenn es Spaß daran hat, positive Verstärkung ist auch hier dein Schlüssel zum Erfolg
✅ Wörter in Kontexten verwenden: Sag neue Wörter in möglichst vielen Alltagssituationen und verschiedenen Kontexten
✅ Keine Leckerlis als Belohnung für’s Drücken (außer bei dem Button für „Essen“ oder ganz zu Beginn beim Button Training)
✅ Wartezeit einbauen: Gib deinem Katzi Zeit um nachzudenken
✅ Verstärke jede Interaktion positiv – auch wenn es nur neugierig auf die Buttons schaut!
Mit regelmäßigem Training kann dein Katzi dir irgendwann alles Mögliche mitteilen wie z.B.:
„SPIELEN“
„ESSEN“
„LECKERLI JETZT“
„FENSTER“ oder „BALKON“
„NEIN FUTTER“ (wenn es ihm nicht schmeckt!)
Gefühle wie „ZUFRIEDEN“ oder „ANGST“
Fragen beantworten oder sogar kleine Sätze bilden
Ja – auch echte Mini-Gespräche mit deiner Katze sind möglich. Und glaube mir: Wenn dein Katzi dich zum ersten Mal aktiv anspricht, ist das ein Moment, den du nie vergessen wirst.
Die Talking Buttons sind kein Trick – sie sind ein Werkzeug für echte Kommunikation.
Sie ermöglichen deinem Katzi:
Mitzubestimmen
Sich mitzuteilen
Bindung aufzubauen
Und einfach glücklicher zu sein
🔔 Bereit, mit deinem Katzi in eine neue Welt einzutauchen?
Dann sichere dir jetzt dein Talking Cat Bundle mit Kurs und Buttons!
🐾 Mach den ersten Schritt. Der Rest folgt gemeinsam mit deinem Katzi.
Kostenfreies spannendes
Know-how
Clickertraining mit Katzen und was es alles bewirken kann!
Kostenfreies spannendes Know-how
Clickertraining mit Katzen und was es alles bewirken kann!
© 2025 Julia Lercher I Pfotenklang
Alle Rechte vorbehalten
© 2025 Julia Lercher I Pfotenklang
Alle Rechte vorbehalten