Jede Katzenmama und jeder Katzenpapa kennt es:
Der Gedanke an eine Halskrause (medizinisch „Trichter“ genannt) löst bei uns sofort Mitleid und oft auch Stress aus!
Viele Katzis reagieren panisch, wenn sie das ungewohnte Ding tragen müssen – was eine ohnehin schwierige Situation, wie eine Operation oder Verletzung, noch belastender macht.
Doch es geht auch anders! Mit unserem neuen Kurs „The Cone of Fame“ verwandelst du den ungeliebten „Cone of Shame“ in eine echte Katzi-Superkraft. 🐾✨
Eine Halskrause wird oft plötzlich notwendig – sei es nach einer Operation, einer Verletzung oder um zu verhindern, dass dein Katzi an Wunden oder Hautreizungen leckt.
Das Problem: Die meisten Katzen kennen die Halskrause nicht und reagieren mit Angst, Frust oder Panik.
👉Genau hier setzt Medical Training an.
Wenn dein Katzi die Halskrause schon kennt und freiwillig akzeptiert, wird der Ernstfall für euch beide deutlich entspannter.
Das bedeutet:
Weniger Stress für dein Katzi
Mehr Sicherheit und Vertrauen zwischen euch
Eine schnellere Genesung durch Ruhe und Gelassenheit
Die Halskrause (auch „Trichter“ genannt) verhindert, dass Katzen an Wunden, Operationsnähten oder Hautirritationen lecken, beißen oder kratzen. Sie schützt also vor Infektionen und unterstützt die Heilung.
Es gibt verschiedene Modelle:
Kunststoff-Halskrausen: stabil, aber oft unbequem
Stoff-Halskrausen: weicher und flexibler, bieten aber weniger Schutz
Aufblasbare Kragen: sehr bequem, jedoch nicht immer sicher bei geschickten Katzen
und noch viele andere...
Jede Variante hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist, das passende Modell für die jeweilige Situation und dein Katzi zu wählen.
Für eine Katze ist die Halskrause zunächst etwas völlig Fremdes. Sie schränkt Bewegungen ein, verändert die Wahrnehmung der Umgebung und verhindert das gewohnte Putzen. Viele Katzen fühlen sich dadurch unsicher, gestresst oder sogar panisch.
Typische Reaktionen sind:
Rückwärtslaufen oder Hinfallen
Verweigern von Futter und Wasser
Rückzug und Unruhe
Angstzustände u.v.m.
Das zeigt: Die Halskrause ist für Katzen keine Kleinigkeit – und genau deshalb ist Training so wertvoll.
Stell dir vor, dein Katzi kennt die Halskrause bereits, bevor sie überhaupt notwendig wird. Statt Angst und Stress verbindet es sie mit etwas Positivem – und bleibt dadurch auch im Ernstfall gelassen.
Medical Training bedeutet, dein Katzi schrittweise an medizinisch notwendige Situationen zu gewöhnen. Dazu gehört:
Gewöhnung an Transportbox, Tierarzt & Co.
Entspanntes Handling (z. B. Pfoten halten, Zähne anschauen)
Training mit der Halskrause u.v.m.
Mit Geduld und positiver Verstärkung kannst du deinem Katzi zeigen, dass die Halskrause nichts Bedrohliches ist, sondern einfach ein weiteres Alltagsobjekt.
Weniger Stress im Ernstfall – dein Katzi bleibt ruhiger und gelassener
Schnellere Heilung – weniger Kampf, mehr Ruhe
Stärkeres Vertrauen – du wirst als sichere Bezugsperson wahrgenommen
Mehr Lebensqualität – auch in schwierigen Situationen
Die Halskrause ist für viele Katzen ein notwendiges, aber unbeliebtes Hilfsmittel. Mit gezieltem Medical Training kannst du deinem Katzi jedoch beibringen, sie freiwillig, entspannt und stressfrei zu tragen. So verwandelt ihr eine potenziell belastende Situation in eine wertvolle Superkraft, die euch beiden Sicherheit gibt.
Stell dir vor, dein Katzi steckt seinen Kopf komplett freiwillig und entspannt in die Halskrause – ohne Drama, ohne Stress.
Genau das kannst du mit unserem Kurs „The Cone of Fame“ erreichen.
Du bekommst über 2 Stunden klar strukturierte Videoanleitungen, Profi-Tipps und einfache Trainingsschritte, die sofort umsetzbar sind.
Alles basiert auf positiver Verstärkung, sodass dein Katzi mit Freude lernt und du dich jederzeit sicher fühlst.
✨Das Beste: Du musst nicht warten, bis der Ernstfall eintritt.
Mit „The Cone of Fame“ schenkst du deinem Katzi schon jetzt eine wertvolle Superkraft, die euch im Notfall Ruhe, Vertrauen und Gelassenheit gibt.
Du entscheidest, welcher Weg zu dir passt:
Im Selbstlern-Kurs trainierst du flexibel und in deinem eigenen Tempo.
Im Pfoti-Club erhältst du zusätzliche Begleitung, Austausch und Zugang zu über 10 Stunden Extra-Wissen & Trainingsanleitungen zu vielen verschiedenen Themen.
👉 Sei vorbereitet, bevor es nötig wird – sichere dir jetzt deinen Zugang.
© 2025 Julia Lercher I Pfotenklang
Alle Rechte vorbehalten
© 2025 Julia Lercher I Pfotenklang
Alle Rechte vorbehalten
© 2025 Julia Lercher I Pfotenklang
Alle Rechte vorbehalten